Paketmanagement während der Feiertage: 5 Tipps zur Verhinderung von Paketbetrug

Mit der bevorstehenden Feiertagssaison werden Millionen von Paketen versendet und zugestellt – viele davon an Büroanschriften. Doch das traditionelle Paketmanagement an Empfangsbereichen ist nicht immer die sicherste Lösung und birgt oft erhebliche Sicherheitsrisiken. 

Hier sind fünf praktische Tipps, um die Paketlieferungen in Ihrem Büro sicher zu halten: 

1. Erweitern Sie die Zugangskontrollrichtlinien Ihres Unternehmens auf Paketlieferungen
Ist Ihr Büro oder Empfangsbereich für Außenstehende leicht zugänglich? Das stellt nicht nur
einen Verstoß gegen (Cyber-) Sicherheitsrichtlinien dar – es ist auch ein potenzielles Risiko für
das Paketmanagement. Um das zu verhindern, ist es wichtig, ein effektives Besucher­management und Anwesenheitslisten zu implementieren. Dadurch wird sichergestellt, dass nur autorisierte Personen Zugang zu Ihrem Büro und den Empfangsbereichen haben. Je mehr Menschen ungehindert Ihr Gelände betreten können, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Pakete verloren gehen, gestohlen oder manipuliert werden.

2. Setzen Sie auf einen sicheren Paket-Schließfach
Falls Ihr Büro noch keinen hat, sollten Sie die Einrichtung eines sicheren Lieferbereichs oder Paketautomaten in Betracht ziehen. So wird sichergestellt, dass Pakete nicht unbeaufsichtigt liegen und sensible Informationen auf Versandetiketten nicht in falsche Hände geraten.

3. Unidentifizierte Pakete sofort melden
Haben Sie ein unbeschriftetes oder unbekanntes Paket im Büro entdeckt? Benachrichtigen Sie sofort den Empfang oder den IT-Manager. Im schlimmsten Fall könnte es sich um ein Gerät handeln, das darauf ausgelegt ist, sensible Daten zu ernten.

4. Entfernen und zerstören Sie Versandetiketten, bevor Sie die Verpackung entsorgen
Worauf es wirklich ankommt, ist der Inhalt des Pakets, aber lassen Sie Ihren Mülleimer nicht zu einer Fundgrube für (Cyber)kriminelle werden. Entfernen und zerstören Sie immer Versandetiketten mit persönlichen Daten, bevor Sie die Verpackung entsorgen. So verhindern Sie, dass Kriminelle an nützliche Informationen gelangen.

5. Seien Sie vorsichtig bei verdächtigen Paketbenachrichtigungen 
berraschenderweise klicken 11 % der Menschen auf unzuverlässige Links in Phishing-E-Mails zu Paketlieferungen. Vermeiden Sie diese Falle, indem Sie Links oder QR-Codes in unerwarteten Benachrichtigungen meiden. Nutzen Sie stattdessen die offizielle Sendungs­verfolgungsnummer oder besuchen Sie die verifizierte Website oder App des Kurierdienstes für Updates. 

Komfort muss nicht zu Lasten der Sicherheit gehen

Mitarbeiter schätzen es, Pakete im Büro zu erhalten, aber es ist entscheidend, wachsam zu bleiben. Ein sicheres Zugangs­kontrollsystem, ein spezieller Paket-Schließfach oder Lieferbereich sowie die Sensibilisierung der Mitarbeiter sind entscheidend, um die Paketzustellungen in Ihrem Büro sicher zu halten.